3 Zu al-Ghazālīs Kriterium der Unterscheidung: Faysal at-tafriqa

Autor: Yusuf Kuhn -
Textlänge des Kapitels in Buchseiten ca. 45

Vorbemerkung

Für die vorliegende Untersuchung habe ich mich vor allem auf die deutsche und englische Ausgabe von al-Ghazālīs Schrift Faysal at-tafriqa bayna al-islām wa az-zandaqa gestützt. Die beiden Übersetzungen unterscheiden sich in Ansatz und Stil erheblich. Das mag durch die unterschiedliche Perspektive des jeweiligen Autors bedingt sein.

Die Übersetzung ins Deutsche unter dem Titel Über Rechtgläubigkeit und religiöse ToleranzMuḥammad Al-Ġazālī, Über Rechtgläubigkeit und religiöse Toleranz. Eine Übersetzung der Schrift Das Kriterium der Unterscheidung zwischen Islam und Gottlosigkeit (Fayṣal at-tafriqa bayn al-lslām wa-z-zandaqa), eingeleitet, übersetzt und mit Erläuterungen versehen von Frank Griffel, Zürich, 1998. wurde von einem weißen deutschen Orientalisten namens Frank Griffel vorgenommen, der es in seiner akademischen Karriere mittlerweile zum herausragenden al-Ghazālī-Spezialisten gebracht hat. Die Ergebnisse seiner Studien hat er neben zahlreichen Aufsätzen vor allem in einem großen Werk über »al-Ghazālīs philosophische Theologie« niedergelegt: Al-Ghazālī's Philosophical Theology.Frank Griffel, Al-Ghazali’s philosophical theology, Oxford University Press, Oxford, 2009.

Die Übersetzung ins Englische unter dem Titel On the Boundaries of Theological Tolerance in IslamSherman A. Jackson, On the Boundaries of Theological Tolerance in Islam. Abū Ḥāmid Al Ghazālī's Fayṣal al-Tafriqa Bayna al-Islām wa al-Zandaqa, Oxford, 2002. hat ein schwarzer amerikanischer Muslim namens Sherman A. Jackson besorgt, dem es neben der historischen Bedeutung des Faysal, den er als »klassisches Werk von bleibender Nützlichkeit und Bedeutung« (Jackson, S. xii) beschreibt, auch um dessen Relevanz für das aktuelle muslimische Denken geht. Seine Überlegungen für eine Interpretation des Islam aus schwarzer amerikanischer Perspektive hat er vor allem in zwei Büchern dargelegt: Islam and the Blackamerican: Looking Toward the Third ResurrectionSherman A. Jackson, Islam and the Blackamerican: Looking Toward the Third Resurrection, Oxford, 2005. und Islam and the Problem of Black SufferingSherman A. Jackson, Islam and the Problem of Black Suffering, Oxford, 2009.. Er zielt dabei auf die Entwicklung einer muslimischen schwarzen Theologie (Muslim Black Theology), die an die spezifischen Erfahrungen der schwarzen Gemeinschaft in Amerika anknüpft.