5 al-Ghazālī und die Einführung der Logik in den fiqh

Autor: Yusuf Kuhn -
Textlänge des Kapitels in Buchseiten ca. 8

Vorbemerkung

Welchen Beitrag hat al-Ghazālī zur Einführung der Logik in das islamische Recht (fiqh) und Rechtstheorie (usūl al-fiqh) geleistet? Dieser Frage geht Wael Hallaq, gewiss einer der besten Kenner der Geschichte der islamischen Rechtstheorie (usūl al-fiqh), in einem Aufsatz nach, der den Titel trägt: Logic, Formal Arguments and Formalization of Arguments in Sunnī Jurisprudence (Logik, formale Argumente und Formalisierung von Argumenten im sunnitischen Recht).Wael B. Hallaq, Logic, Formal Arguments and Formalization of Arguments in Sunnī Jurisprudence, in: Arabics, T. 37, Fasc. 3 (Nov., 1990), pp. 315-358; http://www.jstor.org/stable/4057146. Wir wollen uns dabei auf den in unserem Zusammenhang relevanten Teil beschränken, in dem al-Ghazālīs Haltung gegenüber der Logik in den Grundzügen untersucht wird.